Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe (§ 13 SGB VIII Jugendsozialarbeit) bei dem sozialpädagogische Fachkräfte auf einer mit der Schule vereinbarten verbindlichen Grundlage kontinuierlich in der Schule tätig sind.
- Freiwilligkeit
- Selbstbestimmung
- Verschwiegenheit
- Systemische Beratungsgespräche
- Einzelfallhilfen
- Projektarbeit (siehe Rahmenplan zur Suchtprävention des LGD.)
- sozialpädagogische Gruppenarbeit (Klassenklima-Projekte, Kommunikationstraining ...)
- Arbeit mit dem Schülerrat
... für Schüler/-innen bei
- Stress im Schulalltag
- Sorgen und Schwierigkeiten mit Mitschülern oder Lehrern
- Erfahrungen von Mobbing und Ausgrenzung
- Ärger, Streit mit den Eltern
- „Null-Bock—Stimmung“
- Angst vor Versagen, Zeugnissen oder Prüfungen
- Fragen zur Berufs- und Studienorientierung
... für Eltern / Sorgeberechtigte
- Unterstützung in Problem- und Krisensituationen
- Vermittlung verschiedener Hilfsangebote (u.a. Schüler helfen Schülern)
- Beratungsangebot
... für Lehrer/-innen
- zur Information und Beratung (Vermittlung von außerschulischen Hilfsangeboten
- zur Unterstützung bei Klassenklimafragen, individuellen Problemlagen der Schüler
- bei Elterngesprächen
Finanziert wird das Angebot durch die Mittel des Freistaates Sachsen, des örtlichen Trägers der Jugendhilfe, Eigenmittel des Trägers, sowie des zuständigen Schulträgers.
![]() |
![]() |
Don Bosco Jugend-Werk gGmbH Sachsen · Chemnitzer Straße 90 · 09217 Burgstädt · www.donbosco-sachsen.de |
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Albertstraße 10 01097 Dresden |
![]() |
![]() |
Landkreis Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg |
Stadt Döbeln Obermarkt 1 04720 Döbeln |
Christin Winkler
Sozialpädagogin
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation (ReZA)
Adresse:
Straße des Friedens 9
04720 Döbeln
Erreichbarkeit:
Mobil: +49 170 5549264
Fax: +49 3431 578332
E-Mail: Christin.Winkler@donbosco-sachsen.de
Beratungszeiten:
Montag – Freitag : 08.30 Uhr – 14.30 Uhr
Montag/Dienstag/Freitag: Hauptstandort (Straße des Friedens 9)
Zimmer: K 2.5
Mittwoch/Donnerstag: Außenstelle (Körnerplatz 20)
Zimmer: 1.5
Zusätzliche Beratungstermine sind nach Absprache möglich!