Lebendige Partnerschaft mit Vyškov
Schülerinnen und Schüler aus der Tschechischen Republik besuchen Döbelner Gymnasium.
Endlich, nach längerer Corona-Pause, hat es mal wieder geklappt. Zwanzig Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Vyškovs besuchten die Partnerstadt Döbeln. Sie waren im Döbelner Hostel untergebracht und verbrachten tagsüber viel Zeit am Lessing-Gymnasium, mit dem ihre Schule Verbindungen unterhält.
Nach einer Besichtigung der Stadt Meißen am Montag, standen einen Tag später Unterrichtsbesuche am LGD, ein Empfang bei Oberbürgermeister Sven Liebhauser, ein Aufstieg auf den Rathausturm und ein Besuch im des WelWels auf dem Programm. Gemeinsam mit Schülern des LGD abends an der Körnerplatzschule gekocht.
Am Mittwoch reisten die Jugendlichen nach Leipzig, am Donnerstag besuchten Sie die Burg Mildenstein in Leisnig. Nachmittags wanderten die Vyškover zusammen mit Schülern des LGD von Technitz zum Kanuheim auf der Bischofwiese. Hier gab es Gelegenheit zum Austausch, Beachvolleyball wurde gespielt und natürlich gab es auch Leckeres vom Grill.
Seit mehreren Jahren pflegen des LGD und das Vyškover Gymnasium engen Kontakt. So wurde zum Beispiel die Idee des Döbelner „Laufs mit Herz“ in Vyškov aufgegriffen und auch hier zu einer Tradition gemacht. Im kommenden Schuljahr, so das feste Vorsatz, wird eine Döbelner Abordnung am Lauf in Vyškov teilnehmen.

Städte- und Schulpartnerschaften leben von konkreten Begegnungen. Die müssen von Menschen initiiert und getragen werden. Deshalb geht ein großes Dankeschön an die tschechischen und deutschen Lehrerinnen Yvetta Hoferová, Alena Vejmolová, Katrin Niekrawietz und Katrin Berge, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Auch bei der Stadt Döbeln, insbesondere bei Michael Thürer, der für Städtepartnerschaften zuständig ist, bedanken wir uns bei der Unterstützung.
M. Höhme