29.09. Sprachzertifikate verliehen

Emily und Ian bestehen erfolgreich die telc-Prüfungen auf dem Niveau B1 in Russisch.

Fremdsprachenkenntnisse zählen in unserer vernetzten Welt zu den entscheidenden Schlüsselqualifikationen. Sie öffnen Türen zum Erfolg – sei es in der Schule, in Ausbildung und Studium oder im Beruf.

Daher sind Sprachprüfungen bei telc (Abkürzung für „The Europan Language Certificates“) gefragt, kann man doch mit dem national und international anerkannten europäischen Zertifikat seine ganz individuellen Sprachkenntnisse nachweisen – in zwölf Sprachen und auf allen Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Gruppenfoto im Fachunterrichtsraum Russisch: v.li.n.re. Dr. Monika Brosch, Ian Sanne, Emily Pilz, Artem Schmidt

Dieser Meinung waren auch Emily Pilz und Ian Sanne, die in der 6. Klasse Russisch als zweite Fremdsprache gewählt hatten und gegenwärtig in der 12. Klasse den Erwerb dieser slawischen Sprache fortführen. Beide hatten sich das Ziel gesetzt, das telc-Zertifikat auf der Stufe B1 zu erwerben. Auf die damit verbundenen Prüfungen im Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen hatten sie sich langfristig im Rahmen einer Mini-AG mit Unterstützung von Frau Brosch vorbereitet.

Ganz einfach war das nicht, und zwar in zweierlei Hinsicht: Erstens sind die Russisch-telc-Prüfungen für erwachsene Lehrerinnen und Lehrer konzipiert und es gibt (wie z. B. für Englisch, Französisch und Spanisch) für Russisch keine Schulvarianten, die die speziellen Interessen der jugendlichen Adressaten berücksichtigen. Zweitens musste der Prüfungstermin wegen der Corona-Pandemie mehrfach verschoben werden.

Emily und Ian ließen sich jedoch davon nicht beeindrucken. Mit einem immensen Arbeitspensum überwanden sie diese Schwierigkeiten und bereiteten sich zielstrebig auf die Prüfungen vor.

Und dann war es endlich so weit. Am 23. Juni 2023 stellten sich Emily und Ian zusammen mit 20 weiteren sächsischen Schülerinnen und Schüler an der Volkshochschule Grimma den Prüfungsanforderungen im Russischbereich. Danach hieß es ABWARTEN, denn die Prüfungsunterlagen wurden zu telc nach Frankfurt am Main geschickt und dort korrigiert und ausgewertet. Nach mehreren Wochen trafen dann die Resultate ein und gaben allen Anlass zur Freude.

Emily und Ian haben mit sehr guten Ergebnissen bestanden. Dazu herzlichen Glückwunsch! Am 14.09.2023 überreichte ihnen Herr Höhme, der Schulleiter des Lessing-Gymnasiums, die telc-Zertifikate.

Was kann man Emily und Ian in diesem Zusammenhang noch wünschen? Alles Gute natürlich, Glück und Erfolg bei all ihren künftigen Vorhaben! Mögen sie weiterhin viel Freude beim Aneignen und Anwenden des Russischen (und vieler anderer Sprachen) haben und die Ziele, die sie sich für ihr weiteres Leben setzen, mit derselben Hartnäckigkeit, die sie auf dem Weg zum telc-Zertifikat gezeigt haben, erreichen!

Ein Dankeschön gehört in diesem Zusammenhang auch Frau Berge und Herrn Schmidt, die mit ihrer Unterrichtsarbeit wesentlichen Anteil an Emilys und Ians Erfolg haben.

Monika Brosch

Höhepunkte im Schuljahr (Auswahl):

  • Begegnungswoche Klasse 5
  • Goldenes (50) und Diamantenes (60) Abitur
  • Poetry Slam
  • Weihnachtskonzerte der Chöre und der Band
  • Winterlager für die Klassen 6
  • Schnupperstunden für die 4. Klassen
  • Hallenfußballturnier
  • Tag der offenen Tür
  • Wissenschaftsabend der 10. Klassen
  • Ballathon
  • Lauf mit Herz
  • Sommerkonzerte der Chöre und der Band
  • Theateraufführungen
  • Schüleraustausch mit Frankreich und der Tschechischen Republik
Neue Klasse 5 Ukraine-Hilfe Adventsquiz 2023 Spendenkonto Kontakt Impressum Datenschutz Transparenzhinweis Sitemap