Sie sind hier: Startseite » Nachrichten » September

29.09. Erfolge auf der Tartanbahn

Mannschaften des LGD holen zweimal Gold und einmal Silber beim Staffellauf der Schulen.

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand in diesem Jahr zum 22. Mal ein Staffellauf der Schulen statt. Nach den Grundschulen gingen im Stadion "Am Bürgergarten" ab 11.00 Uhr die weiterführenden Schulen an den Start. Auch am LGD hatten die Sportlehrer und Sportlehrerinnen nach Läufertalenten Ausschau gehalten und wurden fündig. Bei den 5. und 6. Klassen sowie den 9. und 10. Klassen holten die Mannschaften des LGD den ersten Platz. Bei den Mannschaften der 7. und 8. Klassen schafften unsere Jungs und Mädels die Silbermedaille.
Wir bedanken uns bei allen Aktiven, die unsere Schule so erfolgreich vertreten haben und gratulieren zum sportlichen Erfolg.
M. Höhme

LGD-Mannschaft der 5. und 6. Klassen
LGD-Mannschaft der 7. und 8. Klassen
LGD-Mannschaft der 9. und 10. Klassen


Unter Jubelrufen ins Ziel

Die Teilnehmerzahl beim Döbelner Staffellauf ist niedriger als erwartet. Warum der Wettkampf trotzdem erfolgreich ist.

Eine kleine Gruppe Schüler steht am Donnerstagvormittag auf der Tartanbahn im Stadion am Bürgergarten zusammen. „Gebt den Staffelstab dem nächsten von oben. Wenn wir ihn verlieren, sind wir raus“, weist eine Schülerin ihr Teamkollegen der 9. und 10. Klasse an. Vor dem Start gehen sie noch einmal alles in Ruhe durch, proben den Lauf, geben sich gegenseitig den Staffelstab in die Hand. Dann noch einmal. Wieder die Anweisung, dass der Stab von oben überreicht werden soll. Dann sind sie zufrieden.

Beim Staffellauf im Stadion am Bürgergarten rannten die Schüler aus den ersten bis zehnten Klassen in Teams zum Sieg. Für die Gewinner des ersten Platzes gab es einen Pokal. Foto: Dietmar Thomas

„Wir starten den Staffellauf neu, aber noch auf kleiner Flamme“, sagt Siegbert Leimner, Schulsportkoordinator und Sportlehrer am Lessing-Gymnasium Döbeln. Mit seinem Kollegen Heiko Funke bespricht er vor Startbeginn die letzten Punkte. 200Schüler von insgesamt zehn Schulen aus der Region nehmen in diesem Jahr am 22. Staffellauf im Bürgergarten-Stadion teil. „Es ist schwierig, nach so einer langen Pause wieder reinzukommen. Bei Läufen aus vorherigen Jahren waren es meist doppelt so viele Teilnehmer. Daher hatten wir auch in diesem Jahr mit mehr Anmeldungen gerechnet“, so Funke. Er moderiert den Staffellauf. „Die Situation ist keine einfache. Der Lehrernotstand ist auch bei solchen Veranstaltungen zu spüren. Nach unserer Coronapause freuen wir uns dennoch, dass wir in diesem Jahr unseren Lauf wieder durchführen können“, so Leimner. Er hofft, dass sich für das nächste Jahr wieder mehr Schulen und Schüler begeistern können.
Bevor die erste Runde starten kann, wird die Strecke von den Wechselrichtern der 11. und 12. Klassen abgelaufen. Dann geht die erste Gruppe an den Start. Erst die dritten und vierten Klassen, dann die ersten und zweiten. Darauf folgen die weiterführenden Schulen. Acht Läufer gehören zu einem Team. Die Grundschüler legen zusammen eine Strecke von 400 Metern zurück. Die Klassen der weiterführenden Schulen laufen das Doppelte. Als die Startklappe knallt, setzen laute Anfeuerungsrufe ein. Die Schulklassen und Lehrer unterstützten ihre Läufer und jubeln, als ihre Klassenkammeraden ins Ziel kommen. Auch Eltern und Großeltern sind unter den klatschenden Zuschauern auf der Tribüne. Zahlreiche Medaillen, Urkunden und Pokale tragen die Sieger dann stolz zurück in ihre Schulen.

Döbelner Anzeiger
Martha Johanna Kaul
29.09.2022