Sie sind hier: Startseite » Nachrichten » Oktober

13.10. Foto-Rallye durch Döbeln in zwei Sprachen

Einige Döbelner Gymnasiasten und Schüler aus dem tschechischen Usti gestalten die Schulpartnerschaft lebendig. Gemeinsam arbeiten sie an einem spannenden Projekt.

Die Partnerschule des Lessing-Gymnasiums in Döbeln ist nur wenige Stunden Zugfahrt entfernt. Es ist eine Grundschule in Usti, an der von der ersten bis neunten Klasse unterrichtet wird. Die Schule ist auf Sprachen spezialisiert und daher froh über die Zusammenarbeit. Seit dem Jahr 2013 gibt es diese Partnerschaft, die mit jährlichen Besuchen in beiden Städten untermauert wird. Nur in den vergangenen zwei Jahren musste diese aktive Partnerschaft wegen Corona ruhen.

Bei einem gemeinsamen Projekt können auch Freundschaften entstehen. Am Döbelner Lessing-Gymnasium waren Schüler aus der Partnerschule in Usti zu Gast. Gemeinsam suchten die Schüler nach tollen Fotoobjekten für eine mediale Präsentation. Foto: Lars Halbauer

„Eigentlich kommen die tschechischen Lehrer und Schüler zu unserem Weihnachtskonzert, bei dem sie auch einige Programmteile gestalten. Da wir nicht wissen, ob ein Besuch in der Vorweihnachtszeit wegen Einschränkungen im Dezember möglich ist, haben wir das Treffen vorverlegt“, so Katrin Berge, Lehrerin für Geschichte, Politik und Russisch am Döbelner Gymnasium. Sie hat sich das Partnerschaftsprojekt sozusagen auf die Fahne geschrieben und betreut für das Lessing-Gymnasium den Austausch. In dieser Woche waren 14 Schüler aus der tschechischen Grundschule zu Gast in Döbeln. Alle lernen seit der sechsten Klasse die deutsche Sprache und können beim Treffen mit Gleichaltrigen ihre erworbenen Kenntnisse anwenden. „Wenn es mal nicht passt, greifen die Schüler auf die englische Sprache zurück“, so Katrin Berge. Die Schüler hatten die Aufgabe, bei einer Foto-Rallye durch Döbeln verschiedene, die Große Kreisstadt prägende Objekte zu fotografieren. Dafür sollten sie unterschiedliche Perspektiven wählen. „Zum einen lernen so die tschechischen Schüler die Stadt kennen und die Gymnasiasten befassen sich etwas intensiver mit den Objekten, die die Stadt zu bieten hat. Es gibt ein intensives Miteinander, wenn eine Aufgabe gemeinsam gelöst wird“, so Katrin Berge.
Die Fotos wurden am Nachmittag am Computer eingelesen und in den zwei Sprachen beschriftet. Entstehen soll eine multimediale Fotogalerie. Zu den ausgewählten Objekten gehören unter anderem das Rathaus, der Stiefelbrunnen, das Pferdebahnmuseum, die Brücken und das Gymnasium selbst.

Katrin Berge, die von Anne Voigtländer, der Lehrerin für Englisch und Kunst bei dem Projekt unterstützt, wird, kann sich auch noch eine Fotoausstellung mit den schönsten Aufnahmen vorstellen. „Mit dem Projekt, das vom Kultusministerium gefördert wird, wollen wir über Grenzen schauen, unsere unmittelbaren Nachbarn kennenlernen“, so Berge. Sie sei froh, dass das Projekt vom Gymnasium so unterstützt wird, die Rahmenbedingungen schafft.
Schön sei es, wenn aus diesen gemeinsamen Arbeiten auch Freundschaften entstehen. Das sei in der Vergangenheit schon der Fall gewesen. Auch die beiden tschechischen Lehrer Marie Vanclová und Josef Lédl fühlten sich sehr wohl in der Gemeinschaft. Im Frühjahr nächsten Jahres soll nun der Gegenbesuch in Usti erfolgen.
Das Döbelner Gymnasium hat nicht nur partnerschaftliche Verbindungen nach Tschechien. Es gibt unter anderem auch Partnerschulen in Frankreich und der Partnerstadt Unna.

Döbelner Anzeiger
Sylvia Jentzsch
13.10.2022