28.06. Die etwas andere Zeugnisausgabe
Am letzten Schultag wurde es für die Schülerinnen und Schüler unserer DaZ-Klasse nochmal richtig feierlich.
In vielen Ländern Osteuropas wird die Zeugnisausgabe am letzten Schultag vor den Sommerferien feierlicher zelebriert als hierzulande. Etwas von diesem Flair konnte man am Freitag in der Aula erleben. Liebevoll vorbereitet von Frau Bordack, Frau Samus und Frau Kovtun trafen sich unsere DaZis vor der Schule (DaZ = Deutsch als Zweitsprache). Nach einer kleinen Begrüßung durch die Moderatoren Polina Lebid und Oleksandr Buriak erhielten die Schülerinnen und Schüler ihr Zeugnis und bekamen von der versammelten Mannschaft ordentlich Applaus für die gezeigten Leistungen.
Berührend wurde es danach, als die Älteren von der Schule verabschiedet wurden. Sie werden im kommenden Schuljahr am Beruflichen Schulzentrum oder an einer Oberschule weiterlernen. Der Abschied fiel sichtlich schwer, war doch für viele das Lessing-Gymnasium zwei oder sogar drei Jahre IHRE Schule. Die Großen verabschiedeten sich mit einem Gedicht, von dem jeder zwei Zeilen vortrug.
Der Sportlehrer der DaZis, Herrn Breucker, ehrte danach die sportlichen Leistungen seiner Schüler. Vor allem ging es natürlich um die Erfolge beim Erlernen der deutschen Sprache und bei der Ankunft im deutschen Alltag. Marharyta Mulko wurde geehrt, weil sie in diesem Schuljahr, aus der DaZ-Klasse kommend, an der Oberschule Roßwein den Realschulabschluss geschafft hat. Großartig auch, dass ab kommenden Schuljahr mit Maryam Najeeb, Davyd Mykalko, Polina Lebid, Oleksandr Buriak vier Schüler der DaZ-Klassen in gymnasialen Regelklassen weiterlernen werden. Sie waren schon in diesem Schuljahr in Klassen des Gymnasiums teilintegriert und haben das Pensum so gut geschafft, dass wir ihnen ein Abitur zutrauen.
Schön, dass die Schüler daran dachten, sich bei den Lehrern des DaZ-Teams und den Klassenlehrern der Klassen, in denen sie teilintegriert waren, zu bedanken. Auch die Schulleitung, die DaZ-Koordinatorin, die Sekretärinnen und die Schulverwaltungsassistentin erhielten ein kleines Dankeschön. Frau Rudolf, die den Kontakt zu den DaZ-Klassen am intensivsten pflegte, sogar eine Torte mit ihrem Foto.
Eingeladen an diesem Tag waren auch die Eltern der Schüler, die als Gäste der Zeugnisausgabe und dem kleinen Kulturprogramm beiwohnten. Die Aula war gut gefüllt. Danach ging es in der Mensa weiter. Die Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklassen hatten Kuchen gebacken und es gab für alle eine Runde Pizza. Beschwingt ging es dann für unsere DaZ-Schüler in die Sommerferien. Wir freuen uns auf das Wiedersehen im August und wünschen allen, die an anderen Schulen weiterlernen, das Allerbeste.
M. Höhme
Neugierig geworden? Besuchen Sie unsere Fotostrecke zur Zeugnisausgabe.