14.02. Jugend debattiert, Klappe die Zweite
Nach den jüngeren Schülerinnen und Schülern gingen nun auch unsere Kursschüler an den Start.
Am 12. Februar fand am Lessing-Gymnasium Döbeln das Schulfinale von Jugend debattiert in der Altersgruppe 2 der 11. Klassen statt. Die vier besten Debattanten des Wettbewerbs traten mit Sachverstand und rhetorischem Geschick zur spannenden Finaldebatte an. Die zentrale Streitfrage lautete: „Soll der 17. Juni in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag werden?“
Auf der Pro-Seite argumentierten Marvin Thieme und Kyra Hüllmann. Marvin beeindruckte mit detailliert recherchierten historischen Belegen zur Bedeutung des 17. Juni und betonte die Wichtigkeit der Erinnerungskultur. Kyra Hüllmann überzeugte mit einer schlüssigen Argumentationsstruktur und klarer Ausdrucksweise, indem sie die gesellschaftlichen Vorteile eines solchen Feiertags herausstellte.
Auf der Contra-Seite traten Kiana Kettner und Annika Nehrkorn an. Kiana argumentierte präzise gegen die Einführung eines weiteren Feiertags, indem sie wirtschaftliche Einbußen für Unternehmen ins Feld führte. Annika Nehrkorn ergänzte die Contra-Position mit einer kritischen Reflexion über die bereits bestehende Gedenkkultur in Deutschland und hinterfragte die Notwendigkeit eines zusätzlichen Feiertags.
Kyra Hüllmann überzeugte die Jury mit klar strukturierten Argumenten und einer souveränen Ausdrucksweise und sicherte sich damit den ersten Platz. Marvin Thieme folgte ihr mit seiner starken Eloquenz knapp auf Rang zwei. Kiana Kettner belegte den dritten Platz, gefolgt von Annika Nehrkorn auf Platz vier.
Die Jury, bestehend aus Herrn Greim, Herrn Dr. Murawski, Herrn Landau und Richard Keil, lobte das hohe Niveau der Debatte sowie die fundierte Vorbereitung der Finalisten. Die ersten drei werden das Lessing-Gymnasium nun in der nächsten Wettbewerbsrunde am 4. März auf Regionalebene vertreten.
Mit diesem spannenden Finale wurde erneut deutlich, dass Jugend debattiert nicht nur rhetorische Fähigkeiten fördert, sondern auch kritisches Denken und gesellschaftliches Engagement stärkt. Die Schulgemeinschaft freut sich bereits auf die kommenden Debattenrunden und wünscht den Gewinnern viel Erfolg im weiteren Wettbewerb!
N. Noçon