10.02. Döbeln sagt dem Fußballgott Tschüss
Siegbert Leimner hat 1993 das Fußballturnier der Gymnasien Mittelsachsens „erfunden“. Zum Abschied kommt auch ein Ex-Dynamo.
Siggi Leimner – Fußballgott, schallt es von den Rängen in der Stadtsporthalle.
Siegbert Leimner, oder eben kurz Siggi, hat im Jahr 1993 das Hallenfußballturnier der Gymnasien „erfunden“ und dieses 28-mal zusammen mit seinen Kollegen organisiert. Dann kam Corona und das Turnier musste in den vergangenen beiden Jahren ausfallen. „Ich habe schon eine Schadenersatzforderung eingereicht, weil es mir verwehrt worden ist, die 30 vollzumachen“, sagte Leimner mit einem Augenzwinkern. Bei wem er die „Beschwerde“ losgeworden sei, wolle er aber nicht verraten.

Beim 29. Turnier haben Heiko Funke, der ebenso wie Leimner von Anfang an dabei war, und Manuel Klötzer sowie weitere Kollegen die Organisation übernommen. Doch für Siegbert Leimner sollte es noch einmal eine große Bühne geben. „Ich habe Weggefährten aus dem Sport und ehemalige Schüler eingeladen. Und ich freue mich, dass sie so zahlreich erschienen sind“, sagte Leimner.
Zu diesen Weggefährten gehörte auch der ehemalige Bundesligaspieler Matthias Maucksch. Er spielte 2007 ein halbes Jahr für den Döbelner SC, unter Trainer Siggi Leimner. „Bei der 20. Auflage des Turniers im Jahr 2012 haben wir uns zuletzt gesehen. Der Kontakt hat aber natürlich weiter bestanden, und ich freue mich, Siggi wiederzusehen“, sagte Maucksch.
Derzeit habe er kein Engagement als Trainer, halte sich aber durch Hospitationen und das Anschauen vieler Spiele auf dem Laufenden. So habe er zwei Wochen bei der Nationalmannschaft des Kosovo, deren Trainer der ehemalige Nationalspieler Alain Giresse ist, hospitiert. Für eine Woche war er bei Ferencváros Budapest. Der ungarische Verein wird von Stanislaw Tschertschessow trainiert, mit dem Maucksch von 1993 bis 1995 gemeinsam für Dynamo Dresden in der Bundesliga aktiv war.
Beim Abschiedsspiel Alt gegen Jung durfte Siegbert Leimner natürlich auf beiden Seiten spielen. Zuerst schoss er die „Alten“ in Führung, um dann den „Jungen“ mit zwei Toren zum Sieg zu verhelfen.
Das Turnier der Gymnasien entschied die Mannschaft aus Mittweida für sich. Im Finale gegen die erste Vertretung des Lessing-Gymnasiums Döbeln stand es nach Ende der regulären Spielzeit 2:2. Im Neunmeterschießen setzten sich die Mittweidaer durch. „Schade, dass es für unser Team nicht zum Sieg gereicht hat. Das Turnier an sich ist aber reibungslos über die Bühne gegangen“, sagte Heiko Funke.
Das „kleine Finale“ um den dritten Platz entschied das Team des Cotta-Gymnasiums Brand-Erbisdorf mit 3:2 gegen das Luther-Gymnasium Hartha für sich. Auf den weiteren Rängen landeten das Mathesius-Gymnasium Rochlitz, die erste Mannschaft des Berufsschulzentrums Döbeln (BSZ), das Scholl-Gymnasium Nossen, das Mann-Gymnasium Oschatz, die zweite Vertretung des LGD und die zweite Mannschaft des BSZ.
Döbelner Anzeiger
Frank Korn
10.02.2023
Neugierig geworden? Besuchen Sie unsere Fotostrecke zum Thema.
Spektakulär-spannender Abschied
Beim 29. Hallenturnier der Gymnasien wird Ideengeber Siegbert Leimner prominent verabschiedet und sorgt für ein Novum in der Fußball-Geschichte. Die Zukunft steht ebenfalls schon bereit.
Am Donnerstag hat sich für Siegbert „Siggi“ Leimner ein Kreis geschlossen. Genau 30 Jahre nach der ersten Auflage des Turniers der Mittelsächsischen Gymnasien in Döbeln hat der Ideengeber und Mit-Organisator sich in den Ruhestand abgeseilt. Der Abschied des Urgesteins wurde gleichzeitig zu einem Schaulaufen der Prominenz und endete beinahe mit einem Heimsieg.
Auch wenn das Turnier 1993 seine Premiere erlebte, fand heuer erst die 29. Auflage statt. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sorgten zuletzt für zwei Absagen in Folge. Nun ging es endlich wieder auf dem Parkett zur Sache. Zur Freude von Schülern und Lehrern. „Es war natürlich schwierig nach solch einer langer Zeit wieder anzufangen. Die Schüler kannten das Turnier ja gar nicht mehr. Umso zufriedener sind wir, dass alles so gut funktioniert hat und die Stimmung toll war“, erzählt Heiko Funke, ebenfalls ein Mann der ersten Turnierstunde. Er hat inzwischen gemeinsam mit Manuel Klötzer und weiteren Kollegen die Organisation übernommen.

Neben dem Turnier der Gymnasien stand natürlich auch die finale Sause für Siegbert Leimner im Mittelpunkt. Er hatte einige Weggefährten eingeladen, unter anderem kam Matthias Maucksch. Der frühere Bundesliga-Profi von Dynamo Dresden gab 2007 ein Bezirksliga-Intermezzo beim Döbelner SC – sein damaliger Trainer hieß Siegbert Leimner. „Er ist einfach ein sehr netter, kommunikativer Typ, sehr engagiert, immer zuverlässig. Es wundert mich nicht, dass er weiter so gute Kontakte hat“, erzählt Heiko Funke fast ein wenig bewundernd.
Das Finale der Gymnasien mutierte indes zu einem wahren Fußball-Krimi. 2:2 stand es zwischen dem Döbelner Lessing-Gymnasium und dem Gymnasium Mittweida nach der regulären Spielzeit. Anschließend hatten die Gäste die besseren Nerven und siegten vom Neunmeterpunkt. „Sehr ärgerlich“, bezeichnete Funke den Ausgang. „Das hätte auch anders enden
können. Auf jeden Fall war es sehr spannend.
Und dann gab es da noch jenes Abschiedsspiel Alt gegen Jung mit Stargast Maucksch. Die Partie wurde noch einmal zur großen Bühne von Siggi Leimner. Mit insgesamt drei Toren (eins für die Oldies, zwei für die Jungen) gelang ihm ein Novum, das als "verteilter“ Hattrick in die Annalen des Fußballs eingehen dürfte. Zugleich avancierte er zum Mann des Spiels, wie er es zuvor fast drei Jahrzehnte für das Turnier der Mittelsächsischen Gymnasien gewesen war.
Nun ist mit 64 Jahren also Schluss für den Ideengeber. Doch seine Mitstreiter wollen die Tradition weiterführen. „Wir haben zwei junge Kollegen, die das übernehmen. Bei ihnen liegt es in guten Händen, da mache ich mir keine Gedanken“, sagt Heiko Funke, immerhin selbst inzwischen 61. Die Zukunft hört auf die Namen Manuel Klötzer und Dustin Riemer. Das Duo würde zu gern dafür sorgen, dass das Turnier auch in den nächsten 30 Jahren Bestand hat.
Döbelner Allgemeine Zeitung
Johannes David
11.02.2023
Mannschaftsfotos

Endergebnis Turnier der Gymnasien
1. Gymnasum Mittweida
2. Lessing-Gymnasium Döbeln
3. Cotta-Gymnasium Brand-Erbisdorf
4. Luther-Gymnasium Hartha
5. Mathesius-Gymnasium Rochlitz
6. Berufsschulzentrum Döbeln I
7. Scholl-Gymnasium Nossen
8.Mann-Gymnasium Oschatz
9. Lessing-Gymnasium Döbeln II
10. Berufsschulzentrum Döbeln II