10.02. Die Sieger des Planspiels Börse stehen fest
Beim Planspiel Börse hatte eine Schule bereis von Anfang an die Nase vorne. Das zeigt nun auch die Endauswertung.
Stolz stehen sie da, freuen sich über ihren Sieg und gratulieren sich gegenseitig. Die Schüler vom Lessing-Gymnasium sind sichtlich stolz auf ihre Leistung aus den vergangenen Monaten. Stolz ist auch Schulleiter Michael Höhme, denn seine Schüler holten sich nicht nur zahlreiche Monatssiege, sondern auch den Gesamtgewinn.
Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Döbeln nahmen 140 Teilnehmer in 60 Teams am Planspiel Börse teil und investierten in den vergangenen 17Wochen in Aktien und Wertpapiere. Tim Weißflog, Joschua Behr und Leonard Goth sind eines der Teams in der Region Döbeln. Ihrem Gruppen-Namen „Die Reichlinge“ machten die Zehntklässler alle Ehre und zockten sich an die Spitze der Teilnehmer. Sie schafften es, ihr virtuelles Startkapital von 50.000 Euro auf knapp 58.000 Euro zu vermehren. Den Depotzuwachs erzielte die Gruppe hauptsächlich mit den Wertpapieren von Aurubis, Siemens und Allianz. „Ganz am Anfang vom Planspiel haben wir auch mal in Apple investiert, aber das war keine gute Entscheidung“, so Tim Weißflog. Das millionenschwere Unternehmen brachte der Gruppe nur rote Zahlen. Dennoch konnte sich das Team auch zahlreiche Monatsgewinne sichern.
Bei dem onlinebasierten Lernspiel werden aber nicht nur die Teams mit der höchsten Depotgesamtwertung, sondern auch die Teams mit der nachhaltigsten Geldanlage prämiert. Dieser Sieg ging ebenfalls an ein Team des Lessing-Gymnasiums. Viviane Wiesner und Lisa Ehrlich von der Gruppe „Unknown“ setzten vor allem auf Aktien wie First Solar und Aurubis. „Das war auf jeden Fall eine clevere Entscheidung, denn die Wertpapiere haben einen guten Ertrag gebracht“, lobt Philipp Sacher von der Sparkasse Döbeln die Schülerinnen.

Konkurrenzkampf gab es zwischen den Klassenkameraden nicht. „Wir sind ein ziemlich großer Freundeskreis und haben uns auch immer mal abgesprochen, welche Aktien besonders gut laufen. Wir gönnen den Jungs auch den Sieg sehr, weil sie eben besser investiert haben“, so Viviane Wiesner. Mit einem Gewinn hatten die Freundinnen schon nicht mehr gerechnet. „Wir hatten zwischenzeitlich auch wirklich große Verluste und hätten nicht gedacht, dass wir noch etwas rausholen können“, so Viviane Wiesner.
Anders sah der Konkurrenzkampf zwischen den Schulen aus. „Unser größter Gegenspieler war die Waldheimer Oberschule. Wir haben ihren Depotzuwachs immer genau beobachtet“, so Joschua Behr. Das Team der Waldheimer Oberschule „De Unglaublichen“ belegte immerhin dann auch den zweiten Platz in der Gesamtauswertung. Der dritte Platz ging wiederum nach Döbeln. „Die Big Kings XXL“ waren mit 55.200 Euro nur 100 Euro hinter den Zweitplatzierten.
Von den Ergebnissen ist auch Uwe Krahl, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Döbeln, begeistert. „Wir freuen uns über den Erfolg der diesjährigen Teilnehmer am Planspiel Börse“, so Krahl. Der Sparkasse sei es ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung junger Erwachsener im Geschäftsgebiet zu fördern. Die Schüler können beim Planspiel den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen üben und lernen, um in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen zu können.
Von Philipp Sacher erhielten die Schüler regionale Gutscheine. Das Lessing-Gymnasium erhielt zusätzlich eine Spende der Sparkasse in Höhe von 500 Euro. Im Mai erwartet die Gewinner außerdem eine Abschlussfahrt mit den besten Teams aller Schulen in den Freizeitpark „Belantis“.
Deutschlandweit schlossen die Teilnehmer des Planspiels in diesem Jahr rund 1,2Millionen virtuelle Aufträge mit einem Gesamtumsatz von nahezu 4 Milliarden Euro ab.
Döbelner Anzeiger
Martha Johanna Kaul
10.02.2023