07.02. Junge Truppe in alter Schäferei
Probentage auf Gut Gödelitz - die Theater-AG bereitet in diesem Jahr Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ vor.
Winterstarre Felder, kahle Bäume, kalter Nieselregen, weit und breit keine Menschenseele. Wenn man sich dem kleinen Örtchen Gödelitz nähert, sieht es auf den ersten Blick nicht so aus, als würde hier Leben pulsieren. Spätestens wenn man den Veranstaltungsraum in der ausgebauten Schäferei betritt, merkt man, dass der erste Eindruck täuscht.
Turbulent geht es bei den Proben der Theater-AG der Schule zu. Die Chefin der „großen“ Theater-AG Maria Fröhlich leitet den Workshop zum neuen Stück. Das ist von keinem Geringeren als Shakespeare. Seine berühmte Komödie „Ein Sommernachtstraum“ wurde 1598 erstmals aufgeführt werden. Mittlerweile gehört das Stück zu den meistgespielten Werken Shakespeares. Nicht nur in den englischsprachigen Ländern ist es ein Klassiker für Schul- und Laientheaterinszenierungen.
In dem Stück sind vier Handlungen miteinander verflochten. Die Rahmenhandlung bildet die Hochzeitsvorbereitung von Theseus und Hippolyta am Hof von Athen. Damit verbunden sind die Erlebnisse der Handwerker, die für die Feierlichkeit des Fürsten im angrenzenden Wald von Athen ein Theaterstück proben. Gleich zu Beginn wird der Konflikt um die Heirat zweier aristokratischer Paare eingeführt. Im Wald von Athen treffen die beiden Paare und die Handwerker auf Feen und Elfen und werden in die Auswirkungen eines Ehestreites des Elfenpaares Oberon und Titania hineingezogen.
Zwei ganze Tage investieren die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler des Gymnasiums in die Probenarbeit, damit sich am Ende des Schuljahres der Vorhang öffnen kann. Wir sind gespannt.
M. Höhme